Bei Patienten mit Hypercholesterinämie kann Safloröl aufgrund seines hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren als diätetisches Lebensmittel in Kombination mit fettarmer Ernährung zur Prophylaxe und Behandlung Arteriosklerose eingesetzt werden. Zudem hemmt es Enzyme der Blutgerinnung wie Thrombin und senkt so das Thromboserisiko bei Hypertriglyceridämie. Neben der Beeinflussung kardiovaskulärer Erkrankungen kann Distelöl auch bei Rheuma, Lähmungen, Verstauchungen und Quetschungen topisch angewandtwerden.
Distelöl wird häufig als Haut- und Körperpflegemittel eingesetzt. Es dient als Rückfetter für Badeöle und Duschgele. Zudem dient es als Hautöl bei starker Seborrhö und Akne. Bei normaler Haut mit Entzündungsneigungen und aufgrund des mattierenden Effektes auch bei Mischhaut mit öliger Tendenz wird es ebenfalls eingesetzt. Im Bereich der Augenpartie wird es als Pflegeöl verwendet. Aus dem Öl lässt sich eine weiche Seife herstellen.[2]
FACT’s
• enthält einen extrem hohen Anteil an essentieller Linolsäure
• höchster (ca 80%) Linolsäuregehalt aller pflanzlichen Öle
• enthält Öl- und Palmitinsäure
• kosmetisch sehr wirksames Öl
Herkunft
– ist?